PRESSE

tagblatt

 

Ausklang der Sommerferien

Zoom

Entspannte Stimmung dürfte auch am diesjährigen «Musig am See» wieder herrschen. (Bild: Archivbild: Ann-Marie Schmalz)

Bereits zum zehntenmal findet in Staad das Open Air Musig am See statt. Die Veranstalter setzen auf bluesige Musik und faire Preise für Familien und Stammgäste. Jetzt braucht es nur noch gutes Wetter.

 

BEAT SCHÖNENBERGER

STAAD. Das Open Air Musig am See in Staad feiert dieses Jahr einen Geburtstag. Das kleine Festival in der Badi Speck findet zum zehntenmal statt. Veranstaltet wird «Musig am See» vom Verkehrsverein Staad.

Blues, Rock und Hackbrett

Wie schon in den vergangenen Jahren lockt das Open Air mit regional und überregional bekannten Bands. Die Sängerin Lina Button hat sich schon in der ganzen Deutschschweiz einen Namen gemacht. Im Januar wurde sie für einen Swiss Music Award nominiert. Der Hackbrettspieler Nicolas Senn ist mittlerweile international bekannt. «Ein super Programm», sagt Hans-Jörg Hehli. Der 56jährige Staader hatte das Open Air ins Leben gerufen und präsidiert das siebenköpfige Organisationskomitee.

Insgesamt sei das Line-up etwas «weicher» als in anderen Jahren. Die Thurgauerin Lina Button (eigentlich Brigitt Zuberbühler) macht bluesigen Singer-Songwriter-Pop. Elias Bernet und seine Band spielen Blues und Jazz. Nicolas Senn wird die beiden Bands jeweils für einige Stücke mit dem Hackbrett begleiten. Sein Soloprogramm führt er im Zwischenteil auf. Ausserdem treten die Rockband Caravan of Fools und die «Riverstones» auf.

Faire Preise für jedermann

Durch die langjährige Erfahrung seien die Vorbereitungen sehr speditiv abgelaufen, sagt Hans-Jörg Hehli. Da sich die Beteiligten seit Jahren kennen, müsse man höchstens drei Sitzungen durchführen. Jeder habe seine Checkliste, und man könne sich fast blindlings aufeinander verlassen. Vor, während und nach dem Anlass engagieren sich circa 30 Leute für ein gutes Gelingen.

Dank Sponsorengeldern verfügt das Open Air über ein Budget von 35 000 Franken. Fast die Hälfte davon wird für die Bands und die Musikanlage aufgewendet. Auch familienfreundliche Eintrittspreise sind den Veranstaltern wichtig. Erwachsene bezahlen gerade einmal 15 Franken, und auch in der Festwirtschaft und der Bar wird auf faire Preise gesetzt. Die Badi Speck wird dem Verkehrsverein gratis zur Verfügung gestellt. Mittlerweile hat das kleine Open Air viele Stammgäste. Hans-Jörg Hehli rechnet dieses Jahr mit 600 bis 900 Besuchern. Genau abschätzen könne man dies aber nicht, da das Wetter ein ausschlaggebender Faktor sei. Bei guter Witterung kann der Verkehrsverein so auch einen finanziellen

2016  Open Air musig am see   musigamsee vvstaad.ch
top